Die Grippesaison 2025/2026 steht bevor – ein idealer Zeitpunkt, die eigene Gesundheit aktiv zu schützen. Influenza ist keine normale Erkältung, sondern kann schwere Verläufe und Komplikationen auslösen, insbesondere bei älteren und chronisch erkrankten Menschen. In der Arztpraxis für Allgemeinmedizin in Senden steht die Grippeschutzimpfung ab Mitte Oktober bereit – effizient organisiert, digital buchbar und medizinisch fundiert begleitet. Ziel ist ein verlässlicher Schutz, der Alltag und Familie sicher durch Herbst und Winter bringt.
Warum die Grippeschutzimpfung 2025 sinnvoll ist
Influenza-Viren verändern sich fortlaufend. Deshalb wird die Impfstoffzusammensetzung jedes Jahr angepasst. Dadurch adressiert die Grippeschutzimpfung 2025 die in der Saison erwarteten Virusstämme und bietet einen wirksamen, aktuellen Schutz. Wer sich impfen lässt, reduziert das Risiko für schwere Verläufe, Krankenhauseinweisungen und Folgeinfektionen. Zusätzlich wirkt die Impfung als Gemeinschaftsschutz: Je höher die Impfquote, desto geringer die Viruszirkulation im Umfeld.
Wer sollte sich 2025 unbedingt impfen lassen?
- Eine klare, praxisnahe Orientierung:
- Alle Personen ab 60 Jahren
- Menschen mit chronischen Erkrankungen (z. B. Herz-Kreislauf, Lunge, Diabetes, Leber, Niere, neurologische Erkrankungen, Immunschwäche)
- Schwangere ab dem zweiten Trimester sowie mit Grunderkrankung bereits früher
- Bewohner von Alten- und Pflegeheimen
- Medizinisches und pflegerisches Personal
- Enge Kontaktpersonen von Risikogruppen im Haushalt oder in der Betreuung
- Personen mit häufigem, direktem Kontakt zu Geflügel/Schweinen/Wildvögeln (berufsbedingt)
Für gesunde Erwachsene ohne Risikofaktoren ist die Impfung ebenfalls sinnvoll, um Ausfälle zu vermeiden, Angehörige zu schützen und den Winter gelassen zu meistern.
Die Impfstoffe der Saison: was wichtig ist
Für die Saison 2025/2026 stehen angepasste inaktivierte Influenza-Impfstoffe zur Verfügung. Für Personen ab 60 Jahren kommen wirkverstärkte Optionen zum Einsatz, die in Studien eine bessere Schutzwirkung zeigen.
Optimales Timing: so passt der Schutz zur Saison
Die Immunantwort benötigt rund 10–14 Tage. Empfohlen wird ein Impftermin im Oktober oder November, damit der Schutz vor dem üblichen Saisonbeginn aufgebaut ist. Eine Impfung ist auch später noch sinnvoll, da Grippewellen bis ins Frühjahr anhalten können. Wer beruflich oder familiär stark eingebunden ist, profitiert von frühzeitiger Planung über den Onlineterminkalender oder die Praxis-App.
Sicherheit und Verträglichkeit
Die Grippeschutzimpfung gehört zu den am besten untersuchten und sichersten Präventionsmaßnahmen. Häufige, milde Reaktionen sind lokal begrenzt (Rötung, leichte Schmerzen) oder systemisch (kurzzeitige Müdigkeit, Unwohlsein), klingen aber in der Regel innerhalb von ein bis zwei Tagen ab. Schwere unerwünschte Ereignisse sind selten. Ein fieberhafter akuter Infekt am Impftag ist ein Grund zur Verschiebung – hier berät die Praxis individuell.
FAQ – Grippeschutzimpfung 2025
– Für wen ist die Impfung besonders wichtig?
Personen ab 60 Jahren, Menschen mit chronischen Erkrankungen, Schwangere (ab dem zweiten Trimester), Bewohner von Pflegeeinrichtungen, medizinisches/pflegerisches Personal sowie enge Kontaktpersonen von Risikogruppen.
– Wann ist der beste Zeitpunkt?
Oktober bis November, damit der Schutz vor der Grippewelle aufgebaut ist. Spätere Impfung bleibt sinnvoll, solange die Saison andauert.
– Wie schnell wirkt die Impfung?
Die volle Schutzwirkung entwickelt sich in etwa 10–14 Tagen. Termine daher frühzeitig planen.
– Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Meist milde Reaktionen an der Einstichstelle oder kurzzeitige Allgemeinsymptome wie Müdigkeit. Sie klingen in der Regel binnen 1–2 Tagen ab.
– Kann ich die Impfung mit anderen Impfungen kombinieren?
Ja, je nach Indikation ist eine gleichzeitige Verabreichung (z. B. COVID-19-Auffrischung) möglich. Die individuelle Eignung wird vor Ort geprüft.
– Was ist bei Blutverdünnern oder chronischen Erkrankungen zu beachten?
Eine Impfung ist in aller Regel möglich. Bitte Medikamente und Vorerkrankungen beim Termin angeben – die Ärztin/der Arzt berät zur optimalen Durchführung.
– Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?
Für empfohlene Gruppen werden die Kosten in der Regel von den gesetzlichen Kassen übernommen.
Termin einfach online buchen
Jetzt Schutz aufbauen und entspannt durch den Winter gehen: Termin im Onlineterminkalender der Praxis buchen oder komfortabel über die App Arzt Direkt vereinbaren. Die Praxis Allgemeinmedizin Senden impft ab Mitte Oktober – mit digitaler Vergabe, kurzen Wegen und persönlicher Beratung. So wird Vorsorge unkompliziert, planbar und wirksam.
Nächster Schritt
– Online-Termin für die Grippeschutzimpfung hier sichern
– Optional: Impfpass-Check und Kombination mit weiteren fälligen Impfungen prüfen lassen
So gelingt der Start in eine gesunde, gut geschützte Wintersaison – mit moderner, hausärztlicher Vorsorge direkt vor Ort.
Weitere Informationen:
[1] Impfen – Impfempfehlung (Stand: 8.9.2025) https://www.rki.de/SharedDocs/FAQs/DE/Impfen/Influenza/FAQ_Liste_Impfempfehlung.html
[2] Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Schutzimpfung … https://www.rki.de/SharedDocs/FAQs/DE/Impfen/Influenza/FAQ-Liste_gesamt.html
[3] Impfen mit Sicherheit – KBV ruft zur Grippeschutzimpfung … https://www.kbv.de/praxis/tools-und-services/praxisnachrichten/2025/09-18/impfen-mit-sicherheit-kbv-ruft-zur-grippeschutzimpfung-in-praxen-auf-und-stellt-infomaterialien-bereit
[4] Grippesaison 2025/26: Neue Impfstoffalternative für alle … https://www.g-ba.de/presse/pressemitteilungen-meldungen/1228/
[5] PM: Neuer Grippe-Impfstoff ab 2025 zur Auswahl https://www.dggeriatrie.de/presse/pressemeldungen/2347-pm-neuer-grippe-impfstoff-ab-2025-zur-auswahl-zusaetzliche-substanz-soll-schutz-bei-menschen-ueber-60-jahren-erhoehen
[6] STIKO-Impfempfehlungen 2025 https://www.nali-impfen.de/infos-service/nachrichten/artikel/stiko-impfempfehlungen-2025/
[7] Schutzimpfung gegen Influenza (Grippe) – Impfungen A-Z https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Impfungen-A-Z/Influenza/influenza-node.html
[8] Impfen – Wirksamkeit (Stand: 8.9.2025) https://www.rki.de/SharedDocs/FAQs/DE/Impfen/Influenza/FAQ_Liste_Wirksamkeit.html
[9] Grippeimpfstoff für 2025/2026 bis 31. März bestellen https://www.kbv.de/praxis/tools-und-services/praxisnachrichten/2025/03-20/Grippeimpfstoff%20f%C3%BCr%202025-2026%20bis%2031.%20M%C3%A4rz%20bestellen
[10] Aktuelle STIKO-Empfehlungen https://dgk.de/fachleute/aktuelle-stiko-empfehlungen.html